Zum Inhalt springen
  • Recht & Soziales
  • Blick in die Welt
  • Übermenschen
  • In eigener Sache
  • Impressum

Lisa-Martina Klein

(Motion) Pictures and Words

  • Über mich
  • Torial
  • Kontakt
Übermenschen

Interview mit Filmemacher Luca Bigazzi (2017)

Luca Bigazzi über Erfolg, das Glück des Filmemachens, das Unglück des persönlichen Stils, die Bedeutung des deutschen Films, den Unsinn von Schulen sowie Tipps für den Filmnachwuchs im 21. Jahrhundert. Ein Interview in Film und Wort. Der Beitrag ist erschienen auf hfmanetzreporter.com.

Lisa-Martina25. März 202021. April 2021featured

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag: Die Dunkelkammer (2016)
Weiter Nächster Beitrag: Impressionen Marburger Kamerapreis (2017)

Über mich

Foto von Lisa-Martina Klein
Willkommen! Ich heiße Lisa, bin 31 Jahre alt und arbeite als freie Journalistin für verschiedene Medienhäuser. Meine Themen: ein gerechtes und nachhaltiges Leben und Arbeiten, spannende Menschen, ungewöhnliche Blickwinkel, und der Blick in die (anglophone) Welt. Shirt und Hose: Secondhand gekauft bei Zalando Zirkle

Instagram

Dr. Lars Hänsel leitet von Berlin aus 34 Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in ganz Europa und Nordamerika, bis vor kurzem auch in Russland. Mit ihm habe ich für Europe.Table über Europas krankendes Businessmodell und vor allem die Dominanz Westeuropas über Osteuropas gesprochen. ⁠Link in der Bio.
Ein Buch, das sich nur um den Strom dreht? Ja, ein bisschen nerdig, aber Christoph Podewils schreibt so, dass man gerne dabei bleibt. Er argumentiert, dass Deutschland alles, was es für die Energiewende braucht, all die Technologien und das Know-How, bereits hat. ⁠Das Problem steckt zum einen noch in der Konvergenz der Technologien, zum andren natürlich streckenweise im politischen Willen.
Für Europe.Table habe ich die kluge Dr. Brigitte Knopf, Generalsekretärin am Mercator Research Institute für Global Commons and Climate Change (MCC) portraitieren. Sie hat sich früh auf die Solarthermie spezialisiert (übrigens während des Physikstudiums in der schönsten Stadt der Welt Marburg), als Solarthermie und Klimaschutz noch kein Thema waren. Auch in der Familie war sie mit diesem Thema lange der "Alien" (ihre Worte), heute bildet sie "ungewöhnliche Allianzen" aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um zu erklären, was erklärt werden muss. #klimaschutz #klimawandel #mcc #mercator #journalismus
Auf ihr Nationalmuseum in Tartu, das Eesti Rahva Muuseum, sind die Estinnen und Esten sehr stolz - zurecht. 2016 eröffnet, sieht es nicht nur von außen imposant aus. Es ist vor allem innen spannend konzipiert. ⁠
100 Milliarden für die "Ertüchtigung der Bundeswehr", beschlossen von Bundeskanzler Olaf Scholz wenige Tage nachdem Russland die Ukraine überfiel. Dass das nötig ist, ist unstrittig. Dass es zu wenig Geld sein wird, auch. Problematisch ist, dass wir eine Verteidigungsministerin haben, die offenkundig kein Interesse an ihrem Job hat, und es nicht schaffen wird, als Chefin der Bundeswehr das Vertrauen in die Verteidigung zurückzubringen. Darüber habe ich einen Kommentar für Postimees geschrieben.
Eigentlich sollte es eine klassische Auswanderergeschichte werden. Lennart von Moller, gebürtiger Niedersachse, wandert auf den Spuren seines Urgroßvaters, einem Deutsch-Balten, aus nach Estland. Dort baut er sich einen landwirtschaftlichen Bio-Betrieb nahe Tartu auf und lebt seither mit seiner estnischen Frau und seinen Kindern seinen Traum.⁠

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich

Kategorien

  • Übermenschen
  • Blick in die Welt
  • In eigener Sache
  • Nachhaltigkeit
  • Recht & Soziales
Follow Lisa-Martina Klein on WordPress.com
  • Recht & Soziales
  • Blick in die Welt
  • Übermenschen
  • In eigener Sache
  • Impressum
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Lisa-Martina Klein
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Lisa-Martina Klein
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen