Herr Klapproth lernt lesen

„So hat alles angefangen“, sagt Frank Klapproth. Er zeigt auf ein paar zittrig geschriebene Zeilen in einer Tabelle, die Buchstaben fallen beinahe um. Dann blättert er in seinem grünen Ordner mit Werder Bremen-Logo, seinem größten Schatz, nach weiter vorne. „So sieht es heute aus“, sagt er stolz. Die Buchstaben sind aufgerichtet, so wie er. Seit über einem Jahr kommt der 53-jährige Bremerhavener regelmäßig in die … Herr Klapproth lernt lesen weiterlesen

Babos falsche Freunde

Oder: wie eine Mutter seit zehn Jahren um ihren drogensüchtigen Sohn kämpft Felix‘ Geschichte beginnt wie wohl die meisten Geschichten, in denen es um den Weg eines jungen Menschen in die Drogenabhängigkeit geht: Er war ein ganz normaler Junge. Bis er in die falschen Kreise kam. Es ist unmöglich, sie chronologisch und umfassend zu erzählen. Dagegen ist die Geschichte von Kerstin eine der seltener erzählten … Babos falsche Freunde weiterlesen

„Auf Posten“: Leben im Dienst des Auswärtigen Amtes

Abschied nehmen, Sachen einpacken, Sachen auspacken, neue Freundschaften knüpfen – alle zwei bis vier Jahre? Und dann noch im Ausland? Für die meisten wohl eine Horrorvorstellung. Wer aber das Auswärtige Amt als Arbeitgeber wählt, wählt genau das: Abwechslung, Ausland, Austausch mit fremden Kulturen, Menschen und Ansichten. Der Lavener Arend Müller (28) hat seinen Attaché-Lehrgang in Berlin beendet und seine Laufbahn im höheren Dienst als Referent … „Auf Posten“: Leben im Dienst des Auswärtigen Amtes weiterlesen